Jugendhaus Niendorf
Deutschland » Schleswig-Holstein (Ostsee)
Das modern eingerichtete Haus verfügt über insgesamt 178 Betten auf 3 Etagen.
Im Erdgeschoss befinden sich der Speisesaal und 8 behindertengerechte Zimmer. Die Unterbringung erfolgt in Vier- und Sechsbettzimmern im 1. und 2. Obergeschoss. Auf jeder Etage gibt es Sanitäranlagen getrennt nach Geschlechtern.
Es gibt sechs Tagungsräume von unterschiedlicher Größe, die für Gruppenaktivitäten genutzt werden können.
Freizeitangebot
Für die Freizeitgestaltung gibt es Tischkicker, Spielesammlungen, Tischtennisplatten drinnen und draußen sowie einen Bolz- und einen Grillplatz.
Die für Seminare notwendige Ausstattung mit Dia- und Tageslichtprojektor, Beamer, Fernseher, Video- und DVD-Player sowie Stereoanlage ist vorhanden.
Ca. 300 m vom Haus entfernt befindet sich der kleine Niendorfer Hafen.
Niendorf
Niendorf an der Ostsee ist ein Ortsteil von Timmendorfer Strand und liegt nördlich von Lübeck Hier gibt es einen Badestrand, der während der Saison bewacht wird. Bei schlechtem Wetter ist das Meerwasserhallenbad Niendorf eine gute Alternative.
In Niendorf sind viele Aktivitäten möglich u.a.:
- Wanderungen im Naturschutzgebiet
- Minigolf
- Bus- und Seefahrten
- Surf- und Segelschule
- Hochseeangelfahrten
- Fahrradverleih
Ausflugsziele:
- "Aquatop" in Travemünde
- Ostsee-Therme Scharbeutz
- SeaLife Center Timmendorf
- Hansa-Park Sierksdorf
- Lübeck (gut mit öffentl. Verkehrsmitteln zu erreichen)
- Travemünde
Baden
Ostsee
Das Land Schleswig-Holstein hat Richtlinien für das Baden mit Kindern und Jugendlichen herausgegeben. Grundsätzlich ist der Gruppenleiter für die Gruppe verantwortlich, auch dann, wenn die Badestelle durch die DLRG bewacht wird.
Zimmeraufteilung
4- bis 6-Bettzimmer mit Etagen-Du/WC
17 Familienzimmer mit eigener Sanitäreinheit, die auch als Einzel- oder Doppelzimmer genutzt werden können
8 behindertengerechte Zimmer im Erdgeschoss
Küche
Die Gruppe wird mit Vollpension verpflegt. Diese besteht aus Frühstück, warmem Mittagessen und Abendbrot. Es besteht die Möglichkeit mittags ein Lunchpaket zu erhalten, dann gibt es abends eine warme Mahlzeit.
Die Mahlzeiten werden von allen Gästen zu festen Zeiten im gemeinsamen Speisesaal eingenommen. Bei der Tischeinteilung wird die Gruppenzugehörigkeit berücksichtigt.
Die Teilnehmer sind zur Mithilfe beim Geschirrabtrocknen verpflichtet.
Sonderessen sind nach Absprache und ggfs. gegen Aufpreis möglich.
Besonderheiten
Zum Haus gehören Pkw- und Busstellplätze.
Für den Verkauf von Getränken (auch am Automaten erhältlich), Süßigkeiten, Postkarten usw. gibt es einen Kiosk im Haus. Verkauf immer nach den Mahlzeiten.
Gruppenleiter haben die Möglichkeit, Bargeld in einer geschlossenen Kassette im Geldschrank des Hauses zu hinterlegen.
Mitzubringen
Bettlaken, Decken- und Kissenbezug, Handtücher.
Bettwäsche kann zum Preis von € 6,00 (Stand 2008) vor Ort geliehen werden.