Adventure Efterskolen
Dänemark » Südostjütland (Ostsee)
Die Adventure Efterskole liegt im kleinen Dorf Skelde, unweit der deutsch-dänischen Grenze, dort wo die Flensburger Förde und die Bucht von Sønderborg aufeinander treffen. Die Ostsee ist nur ca. 2 km entfernt.
Zum Haus gehören u.a. eine große Sporthalle, ein Fußballplatz und ein Beachvolleyballfeld. Natürlich ist auch ein großer Speisesaal für 80 Personen vorhanden. Außerdem gibt es einen Aufenthaltsraum sowie mehrere Klassenzimmer zur Nutzung als Freizeitraum. Für die Gruppenleiter steht das Lehrerzimmer zur Verfügung. Ein großer Vortragssaal (ca. 80 Plätze) mit technischer Ausstattung kann vielfältig genutzt werden.
Freizeitangebot
Die Unterkunft bietet neben dem Außengelände mit Fußball, Beachvolley und Feuerstelle sowie einer Außenküche mit Pizza- und Räucherofen auch im Haus viele Möglichkeiten. Abends kann sich die Gruppe um das gemütliche Lagerfeuer setzen oder grillen. Die große Sporthalle mit Kletterwand (Nutzung nur mit Klettertrainer möglich) steht für Sport und Spiel zur Verfügung. Es gibt einen Fitnessraum, Billard, Tischtennis und Kicker.
Ganz in der Nähe des Hauses befinden sich noch 2 öffentlich zugängliche Fußballfelder und eine Petanquebahn. Auch ein Wald liegt ganz in der Nähe.
Skelde
Skelde liegt unweit der deutschen Grenze gegenüber der Flensburger Küste. Da in der Nähe die Flensburger Förde und die Bucht von Sønderborg aufeinander treffen, gibt es viele verschiedene Strände, die schnell erreicht sind.
Entlang der Küste der Flensburger Förde kann geangelt und gesurft werden. Es gibt verschiedene attraktive Rad- und Wanderwege die Küste entlang z.B. den grenzüberschreitenden Flensburg Fjord Route die Landschaft und Orte an der Flensburger Förde entdecken mit den Städten Glücksburg, Gråsten, Aabenraa, Sønderborg, Augustenborg, Nordborg und natürlich Flensburg.
Einkaufen:
Im ca. 5,5 km entfernten Broager gibt es sowohl Supermarkt als auch Discounter und Bäcker. In Sønderborg, ca. 15 km entfernt finden Sie außerdem Lidl, Netto, Aldi etc. Aufgrund der Nähe zur deutschen Grenze lohnt sich auch der Einkauf in deutschen Supermärkten.
Ausflugstipps:
- Sønderborg (ca. 15 km): Einkaufsmöglichkeiten, Bowl'n Fun - Bowling, Minigolf, Escape Room
- Universe Park (ca. 34 km): naturwissenschaftlicher Erlebnispark
- Flensburg (Deutschland, ca. 40 km): Phänomenta - Technik und Physik wird hier spielerisch begreifbar und erlebbar
- Highpark Kletterpark Sønderjylland Aabenraa (ca. 48 km)
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern unser Ausflugsprogramm für ganz Dänemark zu!
Baden
Da in der Nähe der Schule die Flensburger Förde und die Bucht von Sønderborg aufeinander treffen, gibt es viele verschiedene Strände, die schnell erreicht sind. Der nächste Badestrand ist daher auch nur ca. 2 km entfernt (Ostsee).
Zimmeraufteilung
Platz für 80 Personen, auf Anfrage auch bis 100 Personen. Etagenbetten.
Hauptgebäude Erdgeschoss:
4x4-Bettzimmer, davon 1 Zimmer als Krankenzimmer
Häufig wird hier auch 1 Zimmer statt als Schlafzimmer als Aufenthaltsraum für Betreuer genutzt.
Bad mit 4 Duschen und 3 WCs.
Hauptgebäude Obergeschoss:
2x2-Bettzimmer
2x3-Bettzimmer
3x4-Bettzimmer
Bad mit Duschen und WCs.
Schlafgebäude mit 2 Etagen (pro Etage 8x4-Bettzimmer):
Jede Etage verfügt über 2 Wohneinheiten, die einzeln zugänglich sind. Jede Wohneinheit besteht aus 4x4-Bettzimmer, 2 Bädern mit WC und je 2 Duschen, 1 separates Bad mit Dusche/WC und 1 WC.
Zusätzliche Sanitäranlagen befinden sich in den Umkleiden der Turnhalle.
Küche
Die moderne, sehr gut eingerichtete Großküche steht der Selbstversorgergruppe zur Verfügung. Es gibt separate Kühl- und Gefriermöglichkeiten, einen Lagerraum sowie eine Spülküche mit Industriespülmaschine. Zur Ausstattung der Küche gehören u.a.: Konvektomaten, Kipppfanne, Kipptopf, Kochplatten, Schneidemaschine und ausreichend Töpfe, Pfannen, Geschirr und Besteck. Waschmaschine für Küchenwäsche ist vorhanden.
Besonderheiten
Genutzt werden können Wlan, Beamer, Lautsprecherboxen, außerdem Waschmaschine und Trockner mit Münzeinwurf.
Da es sich um eine dänische Schule handelt, ist das Rauchen auf dem gesamten Schulgelände (egal ob im Haus oder draußen) nicht gestattet. Gleiches gilt für alkoholische Getränke: aus Rücksicht auf den guten Ruf der Schule ist der Genuss von Alkohol (nur Gruppenleiter ab 18 Jahre) nur im Haus gestattet. Die Nachtruhe ist einzuhalten. Es kann vorkommen, dass auch im Sommer Lehrer bzw. Personal in der Schule wohnt.
Mitzubringen
Kissen, Bettdecken oder Schlafsäcke und Laken, 3-teilige Bettwäsche, Hand- und Geschirrtücher sowie Verbrauchsmaterialien (Toilettenpapier, Küchenrollen etc.).
Bitte eigenen PC/ Laptop, Tischtennisschläger und -bälle, Bälle für Kicker selbst mitbringen. Wer selbst Pfeil und Bogen mitbringt, findet auch Platz zum Bogenschießen.